Schlagwort-Archive: Labiche

Eins, zwei, drei – Applaus!

Dreimal volles Haus, drei mal ein voller Erfolg: Die Theatergruppe c.t. bedankt sich bei allen Gästen für die erfolgreiche Spielzeit in 2014. Zur Premiere von Labiches „Der Florentiner Hut“ am 24. April 2014, sowie zu den Aufführungen an den beiden darauffolgenden Tagen verfolgten mehrere Hundert Gäste die rasante Verfolgungsjagd Herrn Fardinards quer durch Paris nach der legendären Kopfbedeckung – stets verfolgt von seiner robusten Schwiegermutter, seiner naiven Braut und dem Rest der buckligen Verwandtschaft. Wir freuen uns auf die kommende Spielzeit 2015, bis dahin!

 

Werbung

Bühne frei! Aufführungen im April 2014

Es ist soweit: Die Termine für die drei Aufführungen der Komödie „Der Florentinerhut“ nach Eugène Labiche im April stehen fest!

Premiere:            Donnerstag, 24. April 2014
2. Aufführung: Freitag, 25. April 2014
3. Aufführung: Samstag, 26. April 2014

Jeweils 19:00 Uhr ist Einlass in der Mensa im Philosophenweg, das Stück beginnt um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, die Theaterbar ist geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die Requisiten von c.t.

Eine liebgewonnene Tradition bei c.t. ist das „Bastelstündchen“. Denn: In jeder Spielzeit benötigen wir Unmengen an Requsiten, bisher waren es meist Gemälde – vom unanständigen Studentenbildchen über das züchtige Familienportrait  bishin zum delikaten Barockschinken. Die Mitglieder des Ensembles zeichnen, schmieren und radieren dann, was das Zeug hält – in Öl, Pastell, Aquarell oder mit Bier. Für unser aktuelles Projekt benötigen wir – wer hätte es gedacht – vor allem Hüte. In der Galerie findet ihr einen kleinen Überblick über die Kunstwerke der letzten Spielzeiten. Preisanfragen bitte an den Admin…

Spielzeit 2014 – Der Florentiner Hut von Eugène Marin Labiche

Die Proben zum aktuellen Projekt der Theatergruppe c.t. gehen in die heiße Phase… Die Aufführungen sind im April 2014 geplant.

Doch worum geht’s eigentlich?

Endlich erfüllt  sich Herrn Fadinards langersehnter Traum – er heiratet die schöne Helene, die einzige Tochter der robusten Baumschulgärtnerin Nonancourette. Zuvor macht er Rast im Wald von Vincennes – ein verhängnisvoller Fehler. Das Pferd seiner Droschke lässt sich dort den wertvollen Florentinerhut der Dame Anais schmecken, die sich gerade mit dem Offizier Emile in den Büschen vergnügt. Das Vergnügen endet, als Anais das Malheur bemerkt. Aus Angst vor ihrem eifersüchtigen und cholerischen Gatten fordern sie und Emile ein gleiches Exemplar zurück.  Sie zwingen Fadinard, Stillschweigen zu bewahren und an seinem Hochzeitstag zum Hutjäger zu werden. Nicht nur die aufbrausende Schwiegermutter und die anhängliche Hochzeitsgesellschaft, in deren Gefolge sich Fardinard durch ganz Paris auf eine Odysee nach dem Hut begibt, erschweren Fardinards Vorhaben. Denn immerhin ist die beste Hutverkäuferin am Platz eine ehemalige Liebschaft, die den letzen Hut erst vergangene Woche an eine germanophile Opernliebhaberin verkauft hat. Und wieviel versteht eigentlich der schwerhörige Onkel Vezinet von Primeln, Mohnblumen und …Teontadon taraxacon?